Die Life-Spirit-Stiftung stellt sich vor

Die Lifespirit-Stiftung wurde 2002 von Pastor Thomas Doell gegründet. Auslöser war der Umstand, dass in den letzten Jahren zunehmend die Hilflosigkeit und das Unvermögen spürbarer wurde, dass man bei hilfesuchenden Menschen immer weniger auf Zuwendungen von staatlichen Stellen, Kirchen oder anderen Institutionen bauen kann. Die Stiftung arbeitet gemeinnützig, unabhängig und überkonfessionell. Sie bietet Hilfestellung in verschiedenen Lebensabschnitten eines Menschen. Wir helfen, dass Menschen, egal welchen Alters, ihre Gaben und Fähigkeiten entfalten können und einen guten Weg in die Zukunft finden. Wir begleiten aber auch Menschen in den schwersten Stunden des Lebens und führen Trauergespräche, Grabreden und Baumbestattungen durch.

Weitere Informationen

Aktuelles von der Lifespirit Stiftung

  • Lifespirit Stiftung Podcast von Thomas Doell
  • Steinaltar

    Bald startet unser Waldfriedhof „ Am Trauberg“ zwischen Marktheidenfeld und Esselbach. Ja am 1. Mai ist es soweit. Der Waldfriedhof wird mit einem Ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Dieser Ort wird würdige Stätte der Ruhe und des…

Grundsätzliche Fragen und Informationen zur Baumbestattung

Naturbestattungen oder Baumbestattungen sind vielseitig und bieten viel Freiraum für die ganz persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse. Eine Urnenbeisetzung in einem Waldfriedhof ist in Deutschland per Gesetz erlaubt und das Interesse vieler Menschen für diese Form der Bestattung steigt stetig.

Die Beisetzung der Urne mit der Asche des Verstorbenen erfolgt hierbei an den Wurzeln eines Baumes. Dahinter verbirgt sich eine wahnsinnig tiefe Symbolkraft: Die Unsterblichkeit! Denn genau auf diese Weise gelangt das Menschliche der verstorbenen Person auf direkte und natürliche Art in den Kreislauf der Natur zurück. Die Würde des Verstorbenen bleibt gewahrt und es bleibt das Gefühl, dass die Beisetzung respektvoll vollzogen wurde.Regelungen die Tiefe und Abstände der Urnen betreffend sind gesetzlich festgelegt. Die Urnen sind meist aus Holz oder Maisstärke mit Flüssigholz, so dass sie ökologisch abbaubar sind und die Wiedervereinigung mit der Natur überhaupt möglich ist. Daher ist Grabschmuck in einer solchen Ruhestätte nicht erlaubt. Die natürliche Umgebung des Waldes würde dadurch gestört. Doch viel schöner sind die bunten Farben der Gräser und Gewächse, die die Natur selbst zaubert. Hier gibt es immer wieder etwas Neues zu bewundern und gelegentlich staunt man über die Vielfalt, ohne dass man selbst Hand angelegt hat.

Viele Gedanken rund um dieses Thema sind naturgemäß schmerzlich. Umso wichtiger ist es im Trauerfall, beruhigende und trostspendende Impulse zu geben. Hierfür sorgt zu allererst die Ruhestätte, an der man sich gerne einfindet, um innezuhalten und seinen Gedanken und Erinnerungen freien Lauf zu lassen. Wo geht so etwas besser, als an einem Ort in der Natur - in einem Wald voll Ruhe und Geborgenheit, wo das Rauschen der Blätter im Wind eine ganz besondere Wirkung hat. Der Waldfriedhof – TRAUBERG bietet eine ganz natürlich Atmosphäre, einen Rückzugsort zum Innehalten.

Weiter Infos erhalten Sie von uns, gerne auch bei einem Beratungsgespräch.

In der heutigen schnelllebigen, lauten Zeit ist es nicht verwunderlich, dass der Mensch sich mehr nach Natur und Zurückgezogenheit sehnt denn je. Daher rührt auch die sich stetig verändernde Bestattungskultur. Der Trend zu Urnenbeisetzungen ist ungebrochen und ersetzt immer häufiger Grabbestattungen. Alternativen zu den traditionellen Bestattungsformen sind gefragt und genau aus diesem Grund war es uns ein Anliegen, die Möglichkeit der Baumbestattung anzubieten.

Ganz entscheidend bei der Wahl der Bestattungsform ist oft auch die familiäre Situation. Es entsteht die Frage, wer von den Familienmitgliedern will und kann sich um ein Grab kümmern? Wer ist vor Ort? Die Grabpflege wird zur Pflichtaufgabe. Wir geben den Angehörigen die Chance, flexibel zu bleiben und trotzdem eine würdevolle Möglichkeit zum Gedenken und Erinnern zur Verfügung zu haben.

Im Waldfriedhof – TRAUBERG ist die Beisetzung von Angehörigen aller Religionen möglich - fernab von gesellschaftlichen Zwängen, was den Glauben eines Menschen betrifft! Genauso berücksichtigen wir all jene, die keiner Konfession angehören, aus welchem Grund auch immer. Wie Sie die Trauerfeier wünschen, ist ganz individuell Ihnen überlassen. Von ganz still und ohne jegliche Zeremonie bis hin zur Hinzuziehung eines Geistlichen Ihrer Wahl. Wenn ein Trauerredner gewünscht ist, steht Ihnen Dietholf Schröder mit einer religiösen oder weltlichen Rede zur Seite

Gerne beraten wir Sie zu ganz individuell und persönlich – zur Bestattung selbst und der passenden Zeremonie. Schließlich kommt es ganz allein darauf an, welche Vorstellungen Sie vom Tag der Bestattung haben. Unsere Angebote sind vielfältig und reichen von Familien- oder Partnerbäume und Einzelbäumen bis hin zu Freundschaftsbäumen. Erste Informationen haben wir auch auf unserer Webseite hier zusammengestellt.

Der Natur verbunden - Der Waldfried strahlt Ruhe und Harmonie aus

Michael Reitze - Projektmanager der Lifespirit StiftungViele Menschen sind der Natur sehr verbunden. Wälder und Wiesen stellen für sie besondere Orte der Ruhe, Besinnung und auch der Freude dar. Die Baumbestattung stellt einen Weg dar, dieser Verbundenheit auch über den Tod hinaus Ausdruck zu verleihen:
Sowohl für Hinterbliebene, die damit die Möglichkeit haben, den Verstorbenen sehr individuell zu würdigen und ihm zu gedenken, als auch für diejenigen, die bereits zu Lebzeiten Vorsorge treffen möchten.

Der Verstorbene wird wie bei einer traditionellen Feuerbestattung eingeäschert und in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines Baumes, zwischen den Wurzeln, beigesetzt. Auf Wunsch wird am Baum eine Namensplakette angebracht. Der friedvolle Rahmen der Natur bleibt durch Verzicht auf Grabpflege, Gedenksteine, Blumenschmuck oder Kerzen bewahrt. Unser Waldfriedhof am Trauberg in Esselbach ermöglicht Ruhezeit der Urne bis zu 25 Jahren oder darüber hinaus.

Als Angehöriger oder Vorsorgender können Sie frei wählen, denn Baumbestattung sind an verschiedenen Orten, in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Trauerfeiern möglich.

Als Leiter für Projektmanagement und Organisation der LIFESPIRIT®-Stiftung und in meiner Funktion als Diakon und Grabredner berate ich Sie gerne, damit Sie aus dem Spektrum an Möglichkeiten unkompliziert und wunschgemäß Form und Ort wählen können. Natürlich organisieren wir für Sie alles rund um die Baumbestattung.

Online Bestattungsservice buchen

  

Hier finden Sie eine Übersicht und Informationen der in unserem Waldfriedhof verfügbaren Baumarten.

Gerne beraten wir Sie vor Ort ausführlich über die im Waldfriedhof verfügbaren Bäume. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Eine würdevolle Beisetzung hat für uns oberste Priorität. Auch, wenn Sie eine preisgünstige Baumvariante wählen, steht die Individualität an erster Stelle und wir nehmen keine Mehrfachbelegungen vor, d. h. wir setzen nicht mehrere Urnen übereinander. Alle Urnen haben zueinander den gesetzlichen Mindestabstand und werden in der vorgeschriebenen Tiefe beigesetzt.

Zeremonie - Im Mittelpunkt steht der Verstorbene

Bei uns erhalten Sie außerdem die Zeremonie dazu. Sie ist im Preis bereits inbegriffen. Dieser Service ist einzigartig und wird so üblicherweise nicht angeboten.  Ein würdevoller Abschied von dem Verstorbenen hat für uns oberste Priorität. Zusammen mit Ihnen bespricht Michael Reitze Ihre Wünsche an die Rede und die komplette Zeremonie.
Bestattungen von Kindern bis zu 3 Jahren sind kostenfrei. Diese "Sternenkinder" bekommen einen speziellen Platz auf unserem Waldfriedhof und eine besondere Zeremonie.
Wir beraten Sie gerne direkt vor Ort und so können Sie sich ein Bild von den Bäumen und der gesamten Umgebung machen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

 

Basisbaum

Der Basisbaum ist ein Ruheplatz an einem vorgegebenen Baum. Die Ruhefrist – nicht verlängerbar - beträgt 15 Jahre.

Der Baum sowie der Beisetzungsplatz selbst können nicht frei ausgewählt werden.
Die Namensnennung auf einer gemeinschaftlichen Gedenktafel ist auf Wunsch möglich.

Ein Platz an einem Basisbaum ist ab 450,– Euro erhältlich.

Gemeinschaftsbaum

Einen Gemeinschaftsbaum können Sie selbst frei auswählen, der Beisetzungsplatz wird durch den Verwalter festgelegt.
Die Ruhefrist - nicht verlängerbar - beträgt 40 Jahre.

Die Namensnennung auf einer gemeinschaftlichen Gedenktafel ist auf Wunsch möglich.

Ein Platz an einem Gemeinschaftsbaum ist ab 1.200,– € erhältlich.

Partnerbaum

Die Ruhefrist beträgt 40 Jahre und ist verlängerbar. Der Baum sowie die Beisetzungsplätze selbst können frei ausgewählt werden.
Beide Plätze befinden sich unmittelbar nebeneinander. Auf Wunsch kann der Name auf einer gemeinschaftlichen Gedenktafel angebracht werden.
In Ausnahmefällen kann ein dritter Beisetzungsplatz erworben werden, die gesetzliche Mindestruhefrist beträgt 15 Jahre. Die Verfügbarkeit weiterer Plätze kann jedoch nicht garantiert werden.
Das Nutzungsrecht für zwei Plätze an einem Partnerbaum ist ab 2.500,– € erhältlich.

Familienbiotop

Das Familienbiotop bietet Platz bis zu 12 Beisetzungsplätze.
Die Ruhefrist ist verlängerbar und beträgt mindestens 40 Jahre. Sie wählen einen Baum aus und können alleine über die Vergabe der Beisetzungsplätze bestimmen, d. h. es finden nur Beisetzungen statt, die vom Inhaber des Baumrechts verfügt wurden. Die gesetzliche Mindestruhefrist beträgt 15 Jahre. Der Hauptgedanke beim Familienbiotop ist sicherlich die Nutzung von der Familie über mehrere Generationen. Auf Wunsch kann der Name auf einer individuellen Gedenktafel angebracht werden. Das Nutzungsrecht für ein Familienbiotop ist ab 4.500,– € erhältlich.

Waldbesichtigung - Der persönliche Eindruck

Waldbesichtigung - Lifespirit Stiftung - Baumbestattungen

Regelmäßige Termine zu den Waldführungen finden Sie hier.

Bei einer Waldführung haben Sie die Möglichkeit, den Ruhewald kennenzulernen. Vor Ort informieren wir über das Konzept des Waldfriedhof am Trauberg in Esselbach. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Bitte kontaktieren Sie Hr. Michael Reitze für genauere Erläuterungen per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon (0178-6376662).

Bei einem aktuellen Sterbefall oder einer Bestattungsvorsorge (Baumkauf zu Lebzeiten) sind Waldbesichtigungen für unsere Kunden natürlich jederzeit möglich. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf, damit wir einen gemeinsamen Termin vereinbaren können.

Kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung

Waldbesichtigung - Lifespirit Stiftung - Baumbestattungen

Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsseminar ein. Hierbei informieren wir Sie umfassend über das Konzept des Waldfriedhof am Trauberg in Esselbach und beantworten Ihre Fragen.

Das Seminar findet in unseren Geschäftsräumen in der Joh.-Schönmann-Str. 4 in Karlstadt statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aufgrund der großen Nachfrage können wir Reservierungen nur nach Datum der Anmeldung annehmen.
Für eine verbindliche Teilnahme melden Sie sich bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon (0178-6376662) oder per Post an.

Ihr persönlicher Baum - selbst ausgesucht

Baumvorsorge - Lifesprit Stiftung ermöglicht Ihnen ihren eigenen Baum auszuwählen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, schon jetzt den Ort für Ihre Beisetzung auszuwählen. Denn wenn Sie sich rechtzeitig entscheiden, brauchen Sie sich nicht mehr um diese Dinge zu kümmern und nehmen Ihren Angehören bereits zu Lebzeiten eine wichtige Entscheidung ab. Zusammen mit Ihnen finden wir die für Sie passende Lösung – ganz individuell nach Ihren Wünschen.

Im Grunde ist es nichts anderes als ein Grabkauf auf einem herkömmlichen Friedhof. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch darin, dass hierbei keine weiteren Kosten entstehen, wie z. B. Grabpflegekosten.

Bei Besichtigungen, die wir im Waldfriedhof am Trauberg regelmäßig anbieten, können Sie sich vor Ort einen ersten Eindruck verschaffen. Gerne sind wir Ihnen persönlich bei der Auswahl der Ruhestätte behilflich. Selbstverständlich beraten wir Sie auch über die Möglichkeiten einer Finanzierung.

Werden Sie Pate eines Baumes

Bei der Lifespirit Stiftung können Sie Baumpate werden

Wie wäre es, wenn Sie als Baumpate schon zu Lebzeiten einen prachtvollen Baum erwerben? An einem solchen Baum können bis zu 12 Personen beigesetzt werden.
Sie sind beispielsweise gut situiert und möchten Ihre Angestellten oder Mitarbeiter und Freunde nach dem Ableben finanziell unterstützen? Sie können die Kosten für die Grabstelle übernehmen und die Hinterbliebenen somit finanziell entlasten. Auch für Vereine bzw. Vereinsmitglieder ist diese Art der Vorsorge möglich.

Angenommen, Sie möchten sich aktiv zum Schutze der Umwelt einbringen. Als Baumpate können Sie dies gerne tun und zu Lebzeiten ein Baumdenkmal setzen. Lassen Sie durch uns einen Baum pflanzen!

Wir stehen Ihnen im Trauerfall zur Seite

Michael Reitze - Leiter für Projektmanagement und Organisation der LIFESPIRIT®-Stiftung

Nach dem Tod eines geliebten Menschen sind viele Angehörige zunächst von dem Verlust und der Trauer überwältigt. Trotzdem müssen viele Dinge geregelt werden. Was genau ist zu tun, wenn ein Mensch verstorben ist? Sie haben immer die freie Wahl und wählen den Bestatter Ihres Vertrauens selbst aus. Im Waldfriedhof sind Beisetzungen selbstverständlich mit jedem Bestatter möglich.
Wir arbeiten, wie jeder herkömmliche Friedhof auch, mit allen Bestattern zusammen. Unsere Bestattungsunternehmens-Partner sind: Nicklaus Bestattungen GmbH, Karlstadt | Liebler Bestattungs GmbH, Marktheidenfeld | Beile-Bestattungen, Wertheim.
Wir beraten Sie kostenlos und neutral über alle Bestattungsarten und die dadurch resultierenden Kosten einer Beerdigung. Wir bieten unsere Hilfe an für ein ehrliches und offenes Miteinander im Trauerfall. Wir arbeiten seriös und nach ihren Wünschen und Vorstellungen, sowie mit höchster Zuverlässigkeit, um im Fall der Fälle eine verlässliche Stütze für sie zu sein. Wir sind immer für Sie da.

Kontaktieren Sie mich, Michael Reitze, bei Fragen einfach direkt:

Telefon:
07138-932212
Mobilfunk:
0178-6376662 
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro in der Fürstlich Löwenstein-Wertheim-Freudenberg’sche Verwaltung Hauptstraße 37 97892 Kreuzwertheim

 

Anfahrt & Karte

Anfahrt:

Ziel Hafenlohr - von dort aus der Hafenlohrstraße zum Ortsausgang folgen. Der Trauberg Waldfriedhof (Esselbach) gehört als ausgezeichnetes Waldstück zum Waldbesitz des Fürstenhaus Löwenstein-Wertheim-Freudenberg.

Informationen:

Der Waldfriedhof – TRAUBERG in Esselbach verdankt seine Entstehung dem Fürstenhaus Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (Verlinkung) sowie dem Betreiber, der LifeSpirit-Stiftung®.

Zum Seitenanfang